

GeNetix Networking & Distribution
Erweitere dein Netzwerk mit unseren DMX- und Ethernet-basierten Lösungen für die Remote-Datenverteilung und nutze Funktionen wie Datenzusammenführung, ausfallsichere Redundanz und Szenenspeicherung.
Von installationsfreundlichen PoE-betriebenen 2-Port-Versionen und 19″-Rackmount-Modellen bis hin zu IP65-zertifizierten Designs für die Montage an Traversen – GeNetix-Nodes bieten Lösungen für jede Anwendung. Sie unterstützen branchenübliche Lichtprotokolle wie Art-Net V1/2/3/4, sACN und RDM und bieten zusätzliche Funktionen, die das Design und den Betrieb von Lichtsystemen erleichtern, darunter Prioritätensupport und konfigurierbare DMX-Timings.
GeNetix DMX Nodes
Erweitere dein Netzwerk mit unseren DMX- und Ethernet-basierten Lösungen für die Remote-Datenverteilung und nutze Funktionen wie Datenzusammenführung, ausfallsichere Redundanz und Szenenspeicherung.
Von installationsfreundlichen PoE-betriebenen 2-Port-Versionen und 19″-Rackmount-Modellen bis hin zu IP65-zertifizierten Designs für die Montage an Traversen – GeNetix-Nodes bieten Lösungen für jede Anwendung. Sie unterstützen branchenübliche Lichtprotokolle wie Art-Net V1/2/3/4, sACN und RDM und bieten zusätzliche Funktionen, die das Design und den Betrieb von Lichtsystemen erleichtern, darunter Prioritätensupport und konfigurierbare DMX-Timings.

GeNetix-Protokolle
GeNetix Nodes unterstützen folgende Beleuchtungsprotokolle: Art-Net V1,2,3 und 4, sACN (inkl. Priorität pro Universum) und Remote Device Management (RDM).
Die DMX-Timings sind vollständig konfigurierbar, mit Refresh-Rate, Break-Time, Frame-Time und Mark-After-Break (MAB).

DMX-Fallback
DMX Fallback ermöglicht es, Geräte eines Universums in einer Schleife mit zwei Ports des GeNetix Nodes zu verbinden, um eine Redundanz zu erreichen. Wenn ein einzelnes Kabel irgendwo in der DMX-Schleife unterbrochen wird, können alle Geräte weiterhin DMX empfangen.
Einzelne Ports können auf Ausgang, Eingang oder Fallback eingestellt werden.
DMX-Fallback wird innerhalb eines GeNetix-Nodes und auch zwischen mehreren GeNetix-Nodes unterstützt.

Merging
GeNetix-Nodes das unterstützen Merging unterschiedlicher Quellen für jeden einzelnen Port. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Keine, HTP, LTP, Niedrigste IP-Adresse, Höchste IP-Adresse.
Bei der Einstellung HTP verwendet der Node für jeden der Kanäle in diesem Universum den höchsten Level, der von allen Quellen an dieses Universum gesendet werden.
Bei der Einstellung LTP verwendet der Node für jeden der Kanäle die Daten, die von der letzten Quelle empfangen wurden. Der Knoten wechselt nur dann zu den Daten der anderen Quelle, wenn sich der Wert der Daten dieser Quelle geändert hat oder wenn die erste Quelle einen Time out vollzieht. Das LTP-Merging wird nur für maximal zwei Quellen unterstützt.
Bei der Einstellung Höchste IP-Adresse oder Niedrigste IP-Adresse führt der Node jedes Universum auf der Grundlage der Daten von der Quelle mit der höchsten bzw. niedrigsten IP-Adresse zusammen. Beispielsweise kann ein Haussystem als sehr niedrige IP-Adresse eingestellt werden und die Merge Funktion dann auf „höchste IP“ gesetzt werden, damit die eingehenden Konsolen Vorrang vor dem Haussystem haben.

Szenen
GeNetix-Nodes unterstützen die Speicherung von 10 Szenen, die aus den eingehenden Art-Net- oder sACN-Daten aufgezeichnet werden können. Szenen enthalten DMX-Daten für einen oder mehrere Ports der Nodes.
Szenen können entweder von der Frontplatte des Nodes, von der MagicQ / QuickQ-Konsole, über den Webserver oder über 10Scene-Wandplatten an den GN5- und GN10-Nodes wiedergegeben werden.

Node-Konfiguration
Die GeNetix Nodes können über MagicQ-Konsolen und PC-Systeme sowie über QuickQ-Konsolen konfiguriert werden. Weiter können auch alle Nodes über einen Webserver konfiguriert werden. Nodes, welch über Bedienung an der Front verfügen, können auch über diese konfiguriert werden.
Die GeNetix-Nodes unterstützen auch eine PIN-Sperre, um zu verhindern, dass die Konfiguration über die Bedienung an der Front des GeNetix geändert werden kann.

Verhalten bei Datenverlust
GeNetix-Nodes unterstützen 3 Modi für den Fall, dass der Node Netzwerkdaten verliert (Art-Net oder sACN)
Hold – hält die letzten ausgegebenen DMX-Werte, Zeroes – gibt DMX 0s auf allen Kanälen aus
None – stoppt die Ausgabe von DMX
Scene 1 – gibt den Inhalt von Scene 1 aus

DMX Synchronisation
GeNetix-Nodes unterstützen eine synchronisierte DMX-Ausgabe, um Tearing(Verschiebung) zu reduzieren. Die Synchronisierung wird über ChamNet gesteuert und ist bei Verwendung mit MagicQ-Konsolen verfügbar.
Products
GeNetix Network Switches

PoE++
Der GS8 unterstützt mehrere PoE-Spezifikationen für maximale Kompatibilität: 802.3bt, 802.3af, 802.3at in den Modi A & B. Mit PoE++ bietet er bis zu 100 W pro Port bei einer maximalen Gesamtleistung von 200 W für den Switch.

Gigabit-Netzwerk
Alle GeNetix Switches unterstützen Gigabit-Netzwerkgeschwindigkeiten und wurden getestet, um mit branchenüblichen Protokollen wie Art-Net, sACN und IGMP einwandfrei zu funktionieren.
Products
GeNetix DMX Splitters
Products
GeNetix Wall Controllers
Erweitere Lichtsysteme einfach und effektiv mit wandmontierten Fernsteuerungen, die sowohl Komfort als auch zusätzliche Funktionen bieten. Mit individuell anpassbaren Optionen können Integratoren Installationen optisch perfekt auf ihre Umgebung abstimmen – inklusive der Möglichkeit, eigene Logos und Designs einzubinden, um ein hochwertiges und stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Von einfachen 10-Tasten-Wandstationen bis hin zu vollständig anpassbaren Touch-Displays erweitert die ChamSys-Ingenieurskunst die Flexibilität und Funktionalität unserer Wandcontroller und ermöglicht eine komfortable Remote-Szenenaktivierung mit zusätzlichen Vorteilen. Die 10-Szene-Wandplatten können für eine einfache Installation in Reihe geschaltet werden und verwenden das proprietäre 10-Szene-Protokoll, das Kabellängen von bis zu 1000 Metern ermöglicht. Unsere fortschrittlichen PoE-betriebenen TouchScene-Wandcontroller sind mit MagicQ- und QuickQ-Konsolen sowie GeNetix-Nodes kompatibel und bieten Installateuren die Möglichkeit, eine ansprechende und praktische, maßgeschneiderte Fernsteuerungsoberfläche zu realisieren.